testphase

Collaborative Calculation and Data Science

LaTeX, Jupyter und Linux

CoCalc bietet einen umfassenden Arbeitsbereich für rechnergestützte Forschung und Lehre. Nutzer können gemeinsam LaTeX-Dokumente mit Live-Vorschau bearbeiten, in Jupyter-Notebooks programmieren (mit Unterstützung für Python, R, Octave und mehr) oder direkt in Linux-Terminals arbeiten – alles in einer browserbasierten Umgebung.

Änderungen werden in Echtzeit mit allen Projektbeteiligten synchronisiert. Darüber hinaus bietet die Plattform automatische Versionskontrolle durch ihre TimeTravel-Funktionalität, die es ermöglicht, frühere Versionen einzusehen oder wiederherzustellen.

Hauptfunktionen:

  • LaTeX-Editor mit Echtzeit-Vorschau für eine nahtlose Dokumentenerstellung
  • Vorinstallierter wissenschaftlicher Software-Stack: Python, SageMath, Octave, Pandas, NumPy und über 100 spezialisierte Pakete
  • Kursmanagement-Tools: Aufgaben verteilen, Notebooks automatisch bewerten (NBGrader) und den Fortschritt der Studierenden überwachen
  • Integrierter KI-Assistent: Erklärt Code, hilft bei der Fehlersuche und generiert Inhalte zur Beschleunigung von Arbeitsabläufen

Akademische Teams nutzen CoCalc, um gemeinsam an Forschungsarbeiten zu arbeiten, reproduzierbare Datenanalysen durchzuführen und Lehrinhalte bereitzustellen. Der browserbasierte Zugriff auf spezialisierte wissenschaftliche Tools macht es besonders praktisch für die Zusammenarbeit aus der Ferne. Funktionen wie Chat, @Erwähnungen und Messaging für die Teamkommunikation erleichtern die Koordination zusätzlich.

Cocalc

zum tool
Kollaboration Lehre Forschung Softwareentwicklung Schreiben

Weitere Informationen

Hier befindet sich die Datenschutzerklärung.

Provider